Positive Transaktionsanalyse in Aktion: TA-TALK am 25. September 2024, von 17.30 – 19:00 Uhr
Eric Berne, der Begründer der Transaktionsanalyse, entwickelte seine Methode vorwiegend aus der Arbeit mit psychiatrischen Patient:innen. Daher war sie in der Tradition der Freud’schen Psychoanalyse vorwiegend auf die Behandlung krankheitswertiger Störungen ausgerichtet. So wurde und wird vielfach bis heute das Skript als etwas gesehen, das „geheilt“ und „überwunden“ werden muss.
Henning Schulze und ich entwickeln seit vielen Jahren die Landkarten der Positiven Transaktionsanalyse. In der Tradition von Fanita English sehen wir das Skript als eine hoch kreative und konstruktive Leistung des Kindes, um mit schwierigen und bedrohlichen Lebensbedingungen umzugehen. Wir verstehen das Skript als Ausdruck kindlicher Resilienz. In unserer Arbeit und in unseren Publikationen fokussieren wir daher auf diesen konstruktiven Aspekt des Skripts. In meinem Impuls werde ich dazu Inputs, persönliche Übungen und Diskussionen anbieten.

Impulsgeber: Dr. Klaus Sejkora, in freier Praxis in Linz als Klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Coach, Supervisor, Trainer und lehrender Transaktionsanalytiker. Gemeinsam mit Henning Schulze leitet er das Donau Institut Campus für Transaktionsanalyse Deggendorf-Linz.
Erlebt ihn in Aktion! Ja, ich will dabei sein.